Dein neues Buch
Viele Menschen, die mit Angst zu kämpfen haben, kennen das:
Fragst du dich, wieso gerade du an ständig wiederkehrenden Ängsten und Panik leidest, während alle anderen scheinbar ein angstfreies Leben führen?
„Jeden Morgen um 04:30 Uhr riss mich eine Panikattacke aus dem Schlaf."
Dann passierte es ...
Ich wusste:
Und siehe da:
Darf ich vorstellen?
Hi, ich bin Peter Beer
"Achtsamkeit statt Angst und Panik" ist perfekt für dich, wenn...
- … du dich nach mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in deinem Leben sehnst.
- … du dich in akuten Angstsituationen hilflos fühlst und dir die Kontrolle zurückholen willst.
- ... du einen klaren und wirkungsvollen Weg zum Umgang mit deiner Angst kennenlernen willst.
- … du deine Gedankenspiralen um deine Ängste endlich stoppen willst und in Frieden leben möchtest.
- … du keine Lust mehr auf Symptome hast, die mit deiner Angst kommen und Schwindel, Herzrasen und Übelkeit gegen Freude, Leichtigkeit und Ruhe eintauschen möchtest.
- ... du die lähmende Angst vor der Angst endlich ablegen möchtest. Damit du ohne Sorgen aus dem Haus gehen kannst und mit beiden Beinen im Leben stehst.
Dein Leben kann sich um 180° drehen, wenn du willst.
Die Qualität deines Lebens ist weit mehr wert als du glaubst.
Heute ist der Tag für den ersten Schritt!
Alle Kurse, Meditationen und sonstigen Produkte der Achtsamkeitsakademie GmbH unterliegen dem Bildungs- und Informationszweck sowie der primären Gesundheitsprävention. Es handelt sich explizit um kein Angebot von Psychotherapie oder einer medizinischen oder anderweitigen Beratung. Achtsamkeit kann als Ergänzung zu einer Therapie unterstützend wirken. Bitte kläre im Vorfeld mit deiner Ärztin oder deinem Therapeuten ab, ob ein Achtsamkeitstraining für dich geeignet ist. Falls du den Verdacht hast, von einer Depression, einem Burn-Out, einer Angsterkrankung, einer posttraumatischen Belastungsstörung oder anderen psychischen Erkrankungen betroffen zu sein, legen wir dir ans Herz, umgehend therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Bitte betrachte die Achtsamkeitsakademie nicht als Ersatz für eine Psychotherapie oder ärztliche Therapie, da dies über die Grenzen unserer Möglichkeiten hinausgehen würde.